Zuletzt aktualisiert am 3 Wochen von admin
Startklar für den Drohnenführerschein? Diese Checkliste hilft dir, dich optimal auf die Anmeldung vorzubereiten. Wir führen dich durch alle wichtigen Punkte: Versicherung, Registrierung, Wahl des passenden EU-Drohnenführerscheins (A1/A3 oder A2) und die Prüfungsvorbereitung. So gelingt die Anmeldung!
Voraussetzungen: Das musst du vor der Anmeldung erledigen
Haftpflichtversicherung: Ein Muss in Deutschland! Ohne gültige Drohnen-Haftpflichtversicherung darfst du nicht fliegen – und dich auch nicht zur Prüfung anmelden[1].
Mindestalter: Für den EU-Drohnenführerschein musst du mindestens 16 Jahre alt sein[2].
Drohnenbetreiber-Registrierung: Wiegt deine Drohne über 250 Gramm oder hat eine Kamera? Dann registriere dich als Betreiber beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA)[3]. Du erhältst eine eID, die sichtbar an der Drohne angebracht werden muss[4]. Erledige das vor der Prüfungsanmeldung!
Richtiger Drohnenführerschein: Welchen Schein brauchst du? Den „kleinen“ EU-Kompetenznachweis A1/A3 oder das „große“ EU-Fernpilotenzeugnis A2? Das hängt von deiner Drohne und deinen Flugplänen ab.
A1/A3 oder A2? Finde den passenden Schein
Für leichte Drohnen oder Flüge fernab von Menschen reicht oft der Kompetenznachweis A1/A3. Für schwerere Drohnen oder Flüge näher an unbeteiligten Personen ist das Fernpilotenzeugnis A2 nötig. Hier der direkte Vergleich:
Lizenzschein |
Prüfung (Theorie) |
Flüge erlaubt (offene Kategorie) |
EU-Kompetenznachweis A1/A3 |
40 Multiple-Choice-Fragen, Online-Prüfung (ca. 45 Min.)[5], keine Praxisprüfung. Mind. 75% richtige Antworten[6]. 5 Jahre gültig[7]. Gebühr: ca. 25€ beim LBA[8]. 🚀 Stressfrei zur A1/A3 Lizenz? Hier sind 150+ Original-Prüfungsfragen! |
Flüge in Unterkategorie A1 & A3: |
EU-Fernpilotenzeugnis A2 |
30 Multiple-Choice-Fragen, behördlich beaufsichtigt. A1/A3-Schein & praktische Selbstschulung (schriftl. bestätigt) sind Voraussetzung. Mind. 75% richtige Antworten. 🎯 A2-Prüfung meistern? Über 150 echte Fragen warten auf dich! |
Flüge in Unterkategorie A2: |
Wichtig: Für sehr leichte Drohnen (<250g ohne Kamera oder Spielzeug) ist oft kein Schein nötig[12]. Meistens ist aber A1/A3 Pflicht. Brauchst du später den A2-Schein? Dann plane beide ein. Für A2 ist A1/A3 plus praktisches Training (mit Selbsterklärung!) Voraussetzung[13][14].
Konto bei der Prüfungsplattform: Alles bereit? Erstelle ein Konto beim LBA-Portal (OpenUAV) für die A1/A3 Online-Prüfung. Absolviere dort Online-Training & Übungsprüfung (mind. 75% nötig)[15], bevor es zur echten Prüfung geht. Prüfungsgebühr (ca. 25€ für A1/A3[16]; A2-Gebühren variieren) nicht vergessen.
Top-Vorbereitung: So bestehst du die Prüfung
Gute Vorbereitung ist der Schlüssel! Das LBA bietet Online-Training für A1/A3. Unsere Tipps für dich:
- Lernstoff meistern: Vertiefe dich in Luftrecht, Meteorologie, Flugbetrieb, Technik & Datenschutz[17]. Nutze offizielle LBA/EASA-Materialien und die Anleitung deiner Drohne.
- Prüfungsfragen trainieren: Übe mit realistischen Prüfungsfragen. A1/A3: 40 Fragen in 45 Min., 75% richtig für den Erfolg[18][19]. A2: 30 Fragen. Online-Kataloge helfen!
- Zusatzwissen nutzen: Lehrvideos (siehe Tipp unten für A2) und Drohnen-Foren können Gold wert sein.
Video-Tipp: EU Drohnenführerschein A2 Tutorial – EU Fernpilotenzeugnis A2 einfach erklärt (Blackstage Drohnen Tipps, YouTube) – Perfekter Überblick zur A2-Prüfung und wichtigen Inhalten.
- Praxis hilft: Theorie ist gut, Flugerfahrung besser – auch für A1/A3. Für A2 ist praktisches Training (dokumentiert!) Pflicht. 📸 Danach beeindruckende Luftaufnahmen erstellen? Hol dir den Sky Shot Mastery Guide!
- Zeitplan erstellen: Plane genug Lernzeit ein. Teile den Stoff auf und simuliere die Prüfung (Probedurchlauf) unter Zeitdruck.
Gute Vorbereitung zahlt sich aus – nicht nur für die Prüfung, sondern auch für sicheres Fliegen!
Prüfungsfragen im Fokus: Das wird abgefragt
Was erwartet dich in der Drohnenführerschein-Prüfung? Die genauen Fragen variieren, aber diese Themen sind typisch:
- Luftrecht & Co.: Regeln zu Flugverbotszonen, Flughöhe (max. 120m[20]), Kennzeichnung.
- Sicherheit & Betrieb: Mindestabstände (z.B. A2: 30m/5m zu Unbeteiligten[21]), Notfallverfahren.
- Meteorologie: Einfluss von Wind, Regen, Kälte auf den Flug.
- Drohnentechnik: Aufbau, Komponenten, Funktionen (Return-to-Home), Kalibrierung.
- Datenschutz: Fliegen über Privatgrundstücke (ohne Erlaubnis: nein![22]).
Keine Angst! Mit guter Vorbereitung sind die Prüfungsfragen (A1/A3: 40 in 45 Min.) machbar. Durchgefallen? Du kannst die Prüfung beliebig oft wiederholen (ggf. neue Gebühr)[23].
Checkliste für den Prüfungstag: Das musst du mitnehmen
Am Prüfungstag (online oder vor Ort) solltest du Folgendes parat haben:
- Ausweis: Gültiger Personalausweis oder Reisepass.
- Für A2-Prüfung: Dein bestandenes A1/A3-Zertifikat und die unterschriebene Selbsterklärung des Praxistrainings[24][25].
- Anmeldebestätigung: Für Präsenzprüfungen; bei Online-Prüfungen die E-Mail.
- Online-Prüfungstechnik: Ruhiger Raum, stabile Internetverbindung, PC, Webcam, Mikrofon. Unnötige Programme schließen!
- Notizen (falls erlaubt): Meist nicht erlaubt (Closed-Book). Stift & Zettel für kurze Markierungen können aber nützlich sein – frage den Prüfer.
- Optional: Versicherungsdokumente, eID – schadet nicht, sie dabeizuhaben.
Sei frühzeitig da (vor Ort oder online). Tief durchatmen – du bist gut vorbereitet!
FAQ: Antworten auf deine Fragen zum Drohnenführerschein
Brauche ich einen Drohnenführerschein für meine Drohne?
Ja, meistens! Wiegt deine Drohne mehr als 250g oder hat eine Kamera, ist mindestens der kleine EU-Führerschein A1/A3 Pflicht[26]. Für besondere Flugmanöver (z.B. nah an Menschen) brauchst du den großen A2-Schein.
Wie lange ist der Drohnenführerschein gültig?
Dein EU-Drohnenführerschein (A1/A3 & A2) ist 5 Jahre gültig[27]. Danach musst du ihn erneuern. Die Betreiber-Registrierung (eID) muss übrigens jährlich bestätigt werden.
Was passiert, wenn ich die Drohnenprüfung nicht bestehe?
Keine Sorge! Du kannst die Prüfung bei Nichtbestehen beliebig oft wiederholen (ggf. gegen Gebühr)[28]. Analysiere deine Fehler, lerne gezielt nach und starte einen neuen Anlauf. Viele bestehen im zweiten Versuch!
Lizenz bestanden? Entfalte jetzt dein volles Drohnen-Potenzial!
Mit dem Drohnenführerschein in der Tasche stehen dir alle Türen offen. Mache mehr aus deinen Flugkünsten:
📸 Werde zum Meister der Luftaufnahmen mit Sky Shot Mastery!
💰 Entdecke, wie du mit deiner Drohne Geld verdienen kannst – Praxis-Guide für Deutschland!